
Für die offiziell Webseite der mexikanischen Regierung zum Fest hier klicken.
Weitere Infos zum Fest in Mexiko findet man z. B. auch bei National Geographic.

Wenn die Toten zum Tanzen kommen
Erntedank mit Azteken
Der Dia de los Muertos stammt aus Mexiko und wird dort traditionell vom 31. Oktober bis zum 02. November gefeiert.
Bei dem Fest, in dem sich aztekische und katholische Religion vermischen wird traditionell der Ahnen gedacht.
Im alt-mexikanischen Glauben kamen die Toten einmal im Jahr, zum Ende der Erntezeit, zu Besuch aus dem Jenseits und feierten gemeinsam mit den Lebenden ein fröhliches Wiedersehen. Dies geschah mit Musik, Tanz und gutem Essen. Durch spanische Missionare, die vergeblich versuchten, das Fest abzuschaffen, wurden die Feiern mit den katholischen Festen Allerheiligen und Allerseelen zusammengelegt.
In dieser Vermischung des aztekischen mit dem christlichen Glauben entstand ein einzigartiges kulturelles Fest, das die Bräuche des vorspanischen Mexikos weiterleben lässt.
Zu uns kam das Fest über unsere Partner in Nicaragua. Sie feiern das Fest dort für ihre mexikanischen Angestellten. Im Unterschied zum mexikanischen Original feiern wir allerdings nur an einem Tag im Jahr und ersetzten dadurch das Erntedankfest und das Martinisingen so wie das neuerdings beliebte Halloween.
Traditionell backen wir am Vortag das Pan de Muerto, das Brot der Toten. Die Tradition des süßen Brotes ist europäischen Ursprungs, und ein Resultat der typischen indianisch-spanischen Mischkultur. Das Brot ist ähnlich einem Stollen, allerdings kommen statt Rosinen Anis als zentrales Geschmackselement zum Einsatz. Die auf dem runden Brot aus Teig geformten Knochen werden aufwendig mit verziert.
Bei unserer Version des Dia de los Muertos gibt es traditionell vorwiegend Erzeugnisse aus eigenem Anbau und eigener Herstellung, etwa unseren eigenen Glühwein, Kürbis- oder Kartoffelsuppe, Apfelsaft und natürlich unsere Zigarren und Liköre. Für die kleinen gibt es u.a. eine Totenkopf Piñata und süßes Stockbrot.
Wie alle unsere Veranstaltungen ist auch der Dia de los Muertos keine öffentlich zugängliche Veranstaltung!