Unsere Plantage

Unsere Plantage
Blick vom Glashaus Richtung Westen

Die Mühle El Che

In der norddeutschen Tiefebene, gelegen zwischen Endmoränen, mitten im Leinetal, steht seit über 100 Jahren eine alte Mühle für Mehl und Schrot. Lange stand sie fast vergessen vor dem Örtchen Burgstemmen, bis sie 2021 einen neuen Herren fand, der sie in “El Che” umbenannte. Um sie gelegen, gut ein Morgen bestes Ackerland.

Und genau hier, ist sie, unsere Plantage, auf der wir die Pflanzen für unsere Versuche zu neuen schmackhaften Genussmomenten anbauen. Hier wachsen neben Tabak und Wein, Beeren und Früchten, auch Kartoffeln und anderes Gemüse. Die nötige Infrastruktur besteht neben der Mühle aus unserem Glashaus, dem Geräteschuppen und der Feldscheune, in dem auch unser Trecker “El Toro” sein Zuhause findet.

Außerdem nutzen wir im Ortskern ein altes Gesindehaus samt Bauerngarten für die Pflege und Verarbeitung unserer Produkte.

Die Windmühle El Che in Burgstemmen
Das Glashaus

Das Glashaus

Unser Glashaus dient als Ort der Erholung und Raucherlounge.
Es bildet das Herzstück unserer Plantage.

Das Tabakfeld

Auf dem leicht abschüssigen Mühlenhügel herrscht den ganzen Tag Sonneneinfall, sodass der Tabak optimale Bedingungen zum Wachsen findet. Um den Geschmack zu verbessern, arbeiten wir vor dem Einbringen der Pflanzen Holzkohleasche in den Boden ein. Dies erhöht den Mineralgehalt und wir können aktiv Einfluss auf den Geschmack des Tabaks nehmen.

Die Tabakplantage
Die Feldscheune

Die kleine Scheune

Unsere kleine Scheune befindet sich derzeit noch im Bau, hier “wohnt” unter anderem unser Trecker Toro. Das Gebäude wurde aus den Grundmauern einer ehemals denkmalgeschützten Feldscheune errichtet.

Der Trockenschuppen

Nach der Anzucht, Aussaat und Pflege auf dem Feld, erfolgt die Ernte und die anschließende Trocknung und Fermentation im Trockenschuppen. Unser Trockenschuppen wird dazu mithilfe von Luftbe- und Entfeuchtung in optimalem Zustand für den Tabak gehalten.

Der Trockenschuppen
Drei unserer Hühner

Der Hühnerhof

Seit Sommer 2023 bewohnen sechs Hühnerdamen den Grenzbereich zwischen unserer Plantage und dem ehemaligen Müllerhaus, in dem Lisa und Janosch leben. Die fedrigen Damen gehören seit dem fest zum Bild der Plantage und erfreuen unsere Nachbarn und uns nicht nur mit Eiern, sondern auch mit vielen amüsanten Aktionen, wie etwa dem regelmäßigen Hühner-Ausflug, bei dem die Damen neben Nachbars Garten auch unsere Felder erkunden dürfen. Hätten Sie gewusst, dass Hühner aufs Wort hören können?
Ganze neu: Seit Juli 2024 kümmert sich das Laufentenpaar Ernst und Erna um das Schneckenmanagment auf der Plantage!